Gemeinsam mit dem Streetlife Festival ist der Corso Leopold das größte Straßenfest Münchens und überzeugt mit rund 300.000 Besuchern pro Wochenende.
Eine gemeinsame Idee und zwei Schwerpunkte. Wo sonst Automobile das Straßenbild beherrschen, erobern die beiden Veranstalter Green City e.V. und Corso Leopold e.V. die Straße für die Bürger zurück.
Das gelingt seit 2000 zweimal im Jahr bestens und begeistert jährlich bis zu 600.000 Flaneure an den beiden Wochenenden im Mai und September.
Auf 2,3 km zwischen Odeonsplatz und Münchner Freiheit steht beim Streetlife Festival südlich der Georgenstraße „Leben in der Stadt“ im Mittelpunkt. Klima & Energie, Mobilität, Stadtgestaltung, Sport & Lifestyle, Mensch & Familie und Ernährung heissen dort die Schwerpunktthemen.
Nördlich der Georgenstraße auf dem Corso Leopold bilden Kunst und Kultur den Schwerpunkt. Musik, Malerei, Theater, internationale Kulturen, Kulinarik, Kunsthandwerk und nicht zuletzt Politik und Vereine laden die Flaneure zum inspirierenden Staunen und geselligen Miteinander ein.
Auf zuletzt dreizehn Veranstaltungsbühnen, in zahlreichen Eventzonen und an über 150 Informationsständen werden den Besuchern Kultur, Sport, Diskussion, Information, Inspiration und Spaß geboten. Unternehmen, Gastronomen, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände nutzen die Möglichkeit, normalerweise stark befahrene Flächen temporär umzugestalten und ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren.
Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit
Den Corso Leopold besuchen an einem Wochenende
rund 300.000 Besucher.